Als zentrale Anlaufstelle und Treiberin für genossenschaftliche Themen setzen wir uns aktiv für die Interessen unserer Mitglieder ein. Wir vernetzen, vermitteln und vertreten ihre Positionen gegenüber verschiedenen Meinungsbildnerinnen und Meinungsbildner.
Die Idée Coopérative betreibt darüber hinaus intensives Monitoring der politisch-parlamentarischen Geschäfte und pflegt Kontakte zu politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger. Mit Gesprächen und Veranstaltungen oder auch mit Kontakten zu Branchenorganisationen und Medienarbeit nimmt der Verband seine Verantwortung in der Öffentlichkeitsarbeit wahr.
«Das geltende Genossenschaftsrecht hat sich grundsätzlich bewährt und entspricht nach wie vor den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedürfnissen.» Dies ist gemäss Medienmitteilung das Fazit des Bundesrates in seinem Bericht zum Revisionsbedarf im Genossenschaftsrecht, den er an seiner Sitzung am Freitag, 8. Dezember 2023, gutgeheissen hat.
Der Bundesrat sieht keine materielle Notwendigkeit für eine Totalrevision des Genossenschaftsrechts. Er will vielmehr «den bewährten Weg» der punktuellen Änderungen aufgrund von neuen Sachlagen, Bedürfnissen und Vorstellungen beschreiten.
Die Idée Coopérative begrüsst, dass die Auslegeordnung des Bundesrates zum Postulat Lars Guggisberg 21.3783 vorliegt.
Unisono ist sicher das generelle Fazit:
Eine Revision wird von der Idée Coopérative nicht aktiv initiiert; eine Totalrevision lehnt unser Verband dezidiert ab.
Sophie Leuenberger
stv. Geschäftsführerin
Wir beraten Sie gerne, beantworten Ihre Fragen
oder stellen Ihnen unsere Dienstleistungen vor.